WARUM EIN SAUNA-VENTILATOR?

Why

WARUM EIN SAUNAFÄCHER?
Der übliche Standard zur Verteilung von Hitze, Luftfeuchtigkeit und ätherischen Ölen während Saunazeremonien oder Dampfstößen (nachfolgend als Wärmeverteilung bezeichnet) ist die Verwendung eines Handtuchs. Handtücher haben jedoch gewisse Nachteile gegenüber dem Fächer. Anmutiges Schwingen eines Handtuchs in der Sauna beherrscht nicht jeder – im Gegensatz zur Arbeit mit dem Fächer.
Zudem ist das Verteilen von Wärme und Feuchtigkeit mit dem Handtuch deutlich anstrengender, besonders bei hohen Temperaturen. Ein großer Vorteil des Saunafächers ist, dass man damit mehr Gäste oder größere Flächen von einem Punkt aus mit weniger Aufwand effizienter erreichen kann.
Schauen wir uns das genauer an:

1) FACHWISSEN
Für elegante und effektive Bewegungen mit dem Handtuch braucht man Geschick, Wissen und relativ viel Übung. Nicht umsonst sind in den letzten Jahren Wettbewerbe und Festivals wie SaunaFest oder Herbal Cup entstanden. Alle oben genannten Tätigkeiten lassen sich mit dem Fächer einfacher und ohne Übertreibung mit durchschnittlichem Geschick ausführen.

2) WIRKSAMKEIT
Die Wärmeverteilung mit dem Handtuch kann bei ausreichender Übung effektiv aussehen, ist jedoch längst nicht so effizient wie mit dem Saunafächer. Das Drehen und Schwingen eines feuchten, schweren Handtuchs ist körperlich anstrengend – dazu kommt, dass man um die Gäste herumgehen muss, um die Hitze gezielt zu verteilen. Mit einem Fächer lässt sich mit deutlich weniger Kraftaufwand eine größere Wirkung und Genauigkeit erzielen.

3) EINFACHE KONTROLLE DER DAMPFINTENSITÄT
Im Vergleich zum Handtuch lässt sich mit dem Fächer die Intensität der Dampfwelle viel besser kontrollieren – von sanftem Luftzug für meditative Zeremonien bis hin zum kraftvollen Dampfstoß.

4) SICHERHEIT
Die meisten meiner Kollegen werden mir zustimmen: Bei komplizierteren Handtuch-Tricks kann es leicht passieren, dass man versehentlich jemanden trifft. Wenn sich das Handtuch hinter dem Rücken dreht, Sie sich bewegen und der Gast sich auch bewegt, kann es zu Unfällen kommen – ich selbst habe es mehrfach erlebt. Beim Arbeiten mit dem Saunafächer, den man zu 90 % vor sich hält (im Blickfeld), sind solche Unfälle praktisch ausgeschlossen.